„Ein grandioses Gefühl, den Deutschen Lehrerpreis zu erhalten – höchste öffentliche Wertschätzung und tiefe Dankbarkeit meiner ehemaligen Schüler:innen mit Eltern in Anerkennung meiner geleisteten Arbeit zu erfahren. Brillantes Fazit: Viel Herz, Individualität, Vertrauen, Mut zu Neuem- die solide Basis eines Lehrers!“
Tiefgründiges fliegen
Dein Lehrer ist für dich einfach der Beste? Deine Lehrerin hat dich immer unterstützt? Stell uns die Person vor, die dich durch das (Schul-)Leben begleitet hat. Mit deinen eigenen Worten, ganz persönlich. Unten auf der Seite findest du ein paar Tipps, die dir vielleicht weiterhelfen. Gern könnt ihr auch im Team arbeiten. Du darfst mitmachen, wenn du in diesem oder im letzten Jahr deinen Schulabschluss gemacht hast.
Die neue Wettbewerbsrunde 2022 ist nun eröffnet! Machen Sie bis zum 16. September 2022 mit, wir sind gespannt auf Ihre Lehrkräfte und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viel Spaß beim Mitmachen und Einreichen!
Unsere Kriterien: Was ist eine ausgezeichnete Lehrkraft?
Lust auf Lernen
Eure Lehrkraft hat es geschafft, Spaß am Lernen zu vermitteln? Ihr wolltet gern von euch aus mehr wissen und erfahren?
Neue Wege gehen
Immer dasselbe im Unterricht? Oder auch mal etwas Neues testen? Wie sieht das eure Lehrerin oder euer Lehrer? Wir sind gespannt!
Kreativ sein
Könnt ihr im Unterricht kreativ sein und eigene Ideen einbringen? Wir sind gespannt auf eure Beispiele!
Haltung zeigen
Selbst zu wissen, welche Werte (z. B. Toleranz, Respekt) man gut oder schlecht findet, ist manchmal gar nicht so einfach. Wie hat euch eure Lehrkraft dabei unterstützt?
Teamwork
Ihr seid in der Klasse eine bunte Gruppe mit vielen verschiedenen Meinungen und Talenten – und das ist gut so, sagt eure Lehrkraft? Wir freuen uns auf eure Geschichten.
Profis unter sich
Eure Lehrerin oder euer Lehrer brennt für bestimmte Themen und steckt euch mit dieser Begeisterung an? Ihr behandelt ein Thema auch mal fächerübergreifend? Lasst hören!
Stärken kennen
Deine Lehrkraft kennt deine Stärken und behandelt dich mit Respekt? Du hast in der Schule an Selbstbewusstsein gewonnen? Erzähl uns davon!
Das bringt‘s
Ruhm und Ehre für eure Lehrerinnen und Lehrer natürlich! Aber selbstverständlich auch noch mehr: Wir vergeben in der Wettbewerbskategorie „Ausgezeichnete Lehrkraft“ die Plätze 1–10 inklusive Preisgeldern in Höhe von je 500 Euro, das für den Unterricht eingesetzt werden soll. Viel mehr wert ist aber: Die Gesellschaft erfährt durch den Preis, wie wichtig gute Lehrkräfte für Kinder und Jugendliche sind! Außerdem dürfen die Gewinnerinnen und Gewinner an einem Exzellenzcamp teilnehmen und sich dort mit anderen Schulexpertinnen und -experten austauschen.
FAQ
Jedes Jahr im Mai/Juni startet die neue Runde von Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ. Die Bewerbungsphase läuft ca. ein halbes Jahr. Im Anschluss beginnt ein bundesweiter Gutachter-Kreis seine Arbeit: Dieser sichtet und bewertet die Einreichungen in einem aufwendigen Doppelbegutachtungsverfahren. Die besten Einreichungen gehen dann an die namhaften Jurymitglieder. In einer spannenden Jurysitzung vertreten sie ihre Standpunkte, diskutieren die Projekte und wählen letztlich die Preisträgerinnen und Preisträger aus! Die Preisverleihung findet jährlich immer im Frühjahr nach der Jurysitzung statt.
Wir haben weiter oben auf dieser Seite sieben Kriterien definiert, nach denen die Gutachterinnen und Gutachter und die Jury bewerten.
Bewertet werden die Begründungen, die jede und jeder einzelne von euch zu eurer Lieblingslehrkraft schreibt. Dabei geht es nicht darum, schablonenhaft Fachbegriffe aneinanderzureihen, sondern mit den eigenen Worten – ganz echt und authentisch – den Umgang dieser Lehrkraft mit dir und deinen Mitschülerinnen und Mitschülern in kleinen erlebten Geschichten anschaulich zu beschreiben. Diese können von einem besonders engagierten Unterricht erzählen oder ein Erlebnis schildern, wie die Lehrerin oder der Lehrer dir in einer Lebenssituation weitergeholfen hat. Egal wie: Je mehr Aspekte der Persönlichkeit der betreffenden Lehrkraft beschrieben werden, desto besser. Wir möchten erfahren, warum eure Lehrkraft besonders ist, was sie auszeichnet und wie sie euch in eurer persönlichen Entwicklung nachhaltig geprägt, eure Leidenschaft für etwas entfacht oder euch inspiriert hat!
Alle Schularten des Sekundarbereichs, dazu zählen: Förderschulen, Hauptschulen, Orientierungsstufen, Gesamtschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen, verbundene Sekundarschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und alle anderen beruflichen Schulen bis hin zu den Fachschulen und Fachakademien (alle auch aus dem Ausland). Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2020 (oder 2021) aller oben genannten Schulen können am DLP 2021 teilnehmen.
Der Abschluss der Schule ist der Zeitpunkt, zu dem ihr auf eure gesamte Schulzeit bis zur Grundschule zurückblicken und eurer besten Lehrkraft abschließend Dank und Anerkennung aussprechen könnt! Die Möglichkeit eines solchen Rückblicks und einer rein emotional motivierten und wohl überlegten Würdigung ist zum Ende der Schullaufbahn am größten. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler, die noch zur Schule gehen, keinen Vorteil daraus ziehen können, dass sie eine bestimmte Lehrkraft vorgeschlagen haben. Ihr als Abschluss-Klassen werdet die Schulen bereits verlassen haben, wenn die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben werden.
Ja. Ihr könnt Lehrkräfte aus eurer Vergangenheit vorschlagen, wenn ihr in eurer zurückliegenden Schullaufbahn verschiedene Schulformen besucht habt, und diese Schule jetzt verlassen habt!
Einen besseren als den besten Lehrer oder die beste Lehrerin gibt es nicht, oder? Ihr könnt daher nur für eine Lehrkraft stimmen. Das gilt natürlich auch für alle Mitglieder eures Teams.
Nein, vorgeschlagene Lehrerinnen oder Lehrer müssen nicht zwingend im aktiven Schuldienst sein. Denn da ihr als Schülerinnen und Schüler ja bis zu acht Jahre und mehr zurückblicken sollt, kann es vorkommen, dass eine damalige Lehrkraft inzwischen pensioniert ist und aktuell nicht mehr unterrichtet, aber von vielen Schülerinnen und Schülern als so gut beurteilt wird, dass er oder sie trotzdem ein/e Kandidat/in für den Deutschen Lehrkräftepreis ist.
Die Jury zeichnet jährlich bundesweit zehn Lehrerinnen und Lehrer in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkraft“ aus!
Bei jeder Kategorie bewertet eine Gutachtergruppe aus erfahrenen Expertinnen und Experten die Bewerbungen. Die Jury setzt sich aus Bildungsexpertinnen und -experten unterschiedlicher Disziplinen zusammen.
Die ausgezeichneten Lehrkräfte und Schulleitungen werden im Frühjahr 2022 zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises werden öffentlich für ihre ausgezeichnete Arbeit gewürdigt und beurkundet. So soll ihnen die Wahrnehmung und Anerkennung zuteilwerden, die herausragende Lehrkräfte und Schulleitungen verdienen. Außerdem erhält jeder und jede von ihnen ein Preisgeld, das er oder sie im schulischen Rahmen frei nutzen kann. Außerdem können alle Preisträgerinnen und Preisträger an einem Exzellenzcamp teilnehmen, das sich in jedem Jahr einem speziellen Thema widmet und dem Austausch unterteinander dienen soll.
„Der Deutsche Lehrerpreis hat mir, neben der medialen Aufmerksamkeit, eine große Anerkennung und Wertschätzung innerhalb der Schule verschafft. Im Hamburger Rathaus wurde ich für diese Auszeichnung geehrt. Mittlerweile engagiere ich mich neben dem Unterricht auch im Bereich der Hamburger Bildungsgangentwicklung.“
„Der Lehrerpreis ist mehr als eine Auszeichnung Einzelner. Er ist Würdigung eines der wichtigsten Berufe in unserer Gesellschaft. Lehrer aus Leidenschaft können mit ihren Wesen junge Menschen inspirieren, an sich zu glauben, über sich hinauszuwachsen und selbst mit Leidenschaft für etwas und für andere einzutreten.“
„Für mich war der Lehrerpreis eine Bestätigung meiner Arbeit und der vielen Zeit, die ich in der Schule und vor allem mit meinen Schülerinnen und Schülern verbringe. Ich hätte mir keine schönere Wertschätzung vorstellen können. Die Außenwirkung, die dieser Preis auf unsere Werkrealschule hatte, war enorm positiv.“